Bio Dörrbohnen - nachhaltige Ernährung und traditionelle Schweizer Küche
Kulinarisches Erbe der Schweiz
Laut dem Verein Kulinarisches Erbe der Schweiz, sind Verweise auf das
Vorkommen von Dörrbohnen in der Schweiz bereits zu Beginn des 19.
Jahrhunderts zu finden. Sie gehören somit zum kulinarischen Erbe der
Schweiz. Bohnen sind auch ein Symbol für Nachhaltigkeit und regionale
Traditionen, die bis heute in vielen Schweizer Haushalten hochgehalten
werden.
Dörren –Traditionelle Methode des Trocknens
Vor der Entdeckung anderer Konservierungsmethoden wussten unsere
Vorfahren, wie wichtig es war, Nahrungsmittel in Zeiten des Überflusses
durch Trocknen oder Dörren für spätere Mangelzeiten haltbar zu machen.
Dörren ist der Prozess des Entziehens von Wasser aus Lebensmitteln,
Mikroorganismen, die den Verderb verursachen, werden gehemmt und die
meisten Nährstoffe und Aromen bleiben erhalten.
mehr dazu: https://passion-seeland.bio/produkte/bohnenpiraten/
von den Bohnenpiraten